Liebe Gäste,
Nur noch wenige Tage und wir sehen uns bei den Fototagen in Malente.
Wir freuen uns darauf, Euch vor dem Haupteingang zum Kurhaus (s.Foto) begrüßen zu können, der Weg zur Anmeldung wird mit Banner und Flags erkennbar gestaltet sein.
Bitte geht NICHT durch den Eingang zum Kurpark wie die letzten Jahre!
Das Programm steht und uns erwarten abwechslungsreiche Stunden mit vielen schönen Gesprächen und natürlich wunderbaren Fotos.
Ein Wort noch zu den Räumlichkeiten:
Dieses Jahr forderte uns die Organisation der Veranstaltung besonders heraus.
Erst Mitte Juni erhielten wir die Information, dass es eine umfangreiche Parallelveranstaltung geben und für uns nur das Haus des Kurgastes zur Verfügung stehen wird. Daher tragt bitte beim Besuch des Kurparks Eure Eintrittsbänder der Perspektiven deutlich sichtbar, dann fällt kein zusätzlicher Eintritt an.
Als Teilnehmer der Fototage dürfen wir uns im Kurpark mit der Kamera frei bewegen, nur das fotografieren der Exponate der „Riech Art“ ist ausdrücklich untersagt.
Bis zum September liebe Grüße
Das Orga-Team Perspektiven Malente





















Kai Hornung nimmt Sie mit auf seine ganz persönliche inspirierende Reise, bei der er seinen eigenen kreativen Weg von dramatischen Landschaftsaufnahmen, hin zu intimen, kleinen Einblicken unserer Natur darstellt. Er zeigt seine preisgekrönten Bilder, gibt persönliche Einblicke in das Ausbalancieren von Fotografie, Job und Familie und inspiriert, sich auf seine eigene kreative Reise zu begeben. Dabei erklärt Kai, wie eindrucksvolle Bilder entstehen. Wie man seine Umgebung liest und warum Bilder am Ende genauso viel über den Fotografen wie auch über das abgebildete Motiv erzählen.








Der Autor



















Prof. Dr. Jan van der Greef (1952) ist international anerkannt als innovativer Wissenschaftler und leidenschaftlicher Naturfotograf. Die Schönheit der Natur zog ihn an entlegene Orte auf der ganzen Welt, trotz seiner körperlichen Herausforderung durch Polio in jungen Jahren. Die Gabe, sowohl die Emotionen der Erfahrung als auch die Essenz der Natur einzufangen, ist seine Handschrift in der Fotografie. Seine Fotografien wurden mehrfach in renommierten internationalen Wettbewerben wie dem Wildlife Photographer of the Year, Nature’s Best und dem European Wildlife Photographer of the Year ausgezeichnet.




Jürgen Borris war schon mehrere Jahre mit einem Fotoprojekt in der Lüneburger Heide beschäftigt, als er von dem Neubürger „Wolf“ erfuhr. Der Traum von der Beobachtung von Wölfen in freier Wildbahn in Deutschland kam ganz unerwartet nah heran – aber es bedeutete viel Arbeit und Geduld, um zu guten Bildern zu gelangen. Von dieser Arbeit, der Herangehensweise und den einmaligen Erlebnissen mit diesem so umstrittenen Wildtier berichtet Jürgen Borris in seiner Bilderschau.