To make music with images

Mit einem Hintergrund als professioneller „symphonischer“ Musiker und Dirigent, Vogelbeobachter und Fotograf, ist Kreativität ein zentraler Bestandteil meines Lebens. Seit fast 25 Jahren habe ich mich darin geübt, die Kamera während längerer Belichtungszeiten zu bewegen. Heute wird diese Technik „ICM – Intentional Camera Movement“ genannt. Mein musikalischer Hintergrund ist zentral für meine fotografische Arbeit. Ich hoffe, dass ich Ihnen einige neue Perspektiven aufzeigen kann, was man mit einer Kamera in Einzelbelichtungen machen kann.

„With a background as a professional ”symphonic” musician and conductor, birdwatcher and photographer, creativity is a central part in my life. Since close to 25 years now, I have practiced to move the camera during longer exposure times. Today this technique is called ”ICM – Intentional Camera Movement”. My musical background is central in my photography work. I hope to show you some new perspectives of what you can do with a camera, in single exposures.“

 

Mehr zu Erik Malm


Die geheimnisvolle Welt der Schweinswale

Unterwegs mit den kleinsten Riesen

Der Schweinswal ist der kleinste und einzige einheimische Wal der Nord– und Ostsee.
Obwohl er stark gefährdet ist und die Bestände zurückgehen, bleibt viel über sein Leben
ein Rätsel.

Seit zwei Jahren dokumentiert Fotografin Lana Tannir die engagierte Arbeit
von Wissenschaftlern und Organisationen, die sich für die Erforschung und den Erhalt
dieser bemerkenswerten Meeresbewohner einsetzen. Von Rettungsaktionen bis hin zu
Geisternetzbergungen in den dunklen Gewässern der Ostsee taucht diese Präsentation in
die außergewöhnliche Welt eines der flüchtigsten, aber dennoch so bedeutenden Wale in
unseren Meeren ein und zeigt, dass selbst die kleinsten Arten entscheidende Einblicke in
die Gesundheit der marinen Ökosysteme bieten.

Mehr zu Lana Tannir


Eine Sportschau

Fotografieren bei Olympia

Sebastian Wells war gerade 15 Jahre alt, als eine Reihe von Verletzungen den leidenschaftlichen Läufer daran hinderten, weiter ambitioniert Sport zu machen. Wells eiferte daraufhin nicht mehr großen Leichtathleten nach, sondern denjenigen, die sie in Szene setzten und fing kurzerhand an, als Sportfotograf zu arbeiten. Nur fünf Jahre später, inzwischen als Fotografiestudent an der Ostkreuzschule, schoss er bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro ein Foto von Usain Bolt, dass daraufhin vom Deutschen Sportjournalistenverband zum Sportfoto des Jahres gekürt wurde. Was ihn jedoch eigentlich interessierte, war nicht der Sprintstar selbst, sondern der Raum, der ihn umgibt. Die Inszenierung großer (Sport-)bühnen abseits des Nachrichtengeschehens mit einem distanzierten Blick auf das Massenspektakel prägen seine Bilder der Olympischen Spiele („Olympia“, 2016-2024). Sie sind erzählerisch, ohne zu viel zu verraten.

Mehr zu Sebastian Wells


Ab jetzt Warteliste

Das ist kein Scherz!
Wir sind auf der einen Seite natürlich sehr begeistert und bedanken uns bei Allen, die mit ihrer Bestellung von Tickets dafür gesorgt haben, dass wir tatsächlich noch vor Weihnachten ausverkauft sind.
Ihr seid unglaublich und motiviert uns damit noch einmal mehr, die Fototage voller Vorfreude zu planen.

Auf der anderen Seite tut es uns natürlich sehr leid, bei Interesse kein Ticket schicken zu können.
Darum haben wir ab sofort unsere Warteliste geöffnet, auf der wir weitere Nachfragen festhalten werden.
Sollte es also zu Absagen kommen, vermitteln wir die Kontakte, so dass die Tickets ihre Besitzer wechseln können. (Selbstverständlich nur nach vorheriger Absprache.)
Also scheut Euch nicht, weiter Eure Ticketwünsche zu senden.
Wir freuen uns auf Euch und hoffen auf ebenso tolle Fototage wie in den vergangenen Jahren!

Euch allen und Euren Familien wünschen wir friedliche, besinnliche Feiertage und kommt gut ins Jahr 2025
Euer Orga-Team


 

Vorschau auf 2025

Hallo und guten Tag liebe Freunde
der Fototage zwischen den Seen,
wir freuen uns sehr, Euch schon heute
so viele Informationen zu den
Perspektiven Malente 2025 geben zu können.

 

Zum aktuellen Zeitpunkt haben wir bereits Zusagen von:
Erik Malm
Lana Tannir
Sebastian Wells
Solvin Zankl
Andreas Jorns
Aiko Sukdolak
Hans Georg Esch
(Änderungen wie immer vorbehalten)

Die Ticketbestellung wird noch vor Weihnachten freigeschaltet und wir
sind sicher, dass das Programm wieder viele interessante, spannende und
auch neue Impulse liefert!

Eine schöne Adventszeit wünschen wir schon einmal und lassen wieder von
uns hören, sobald der Ticketverkauf startet (vermutlich um das dritte
Adventswochenende herum).

Bis dahin grüßt herzlich

das Orga-Team der
Perspektiven Malente


Ein großes Dankeschön…

…. ist uns wichtig für:
Euren Besuch,
Eure Begeisterung,
Euer Mitmachen,
Euer Durchhaltevermögens bei den Temperaturen,
Eure Rückmeldungen und Anregungen.
Unseren Vortragenden danken wir darüber hinaus für spannende, inspirierende und mit wunderbaren Fotos gefüllte Stunden.
Allen sichtbaren und unsichtbaren Unterstützern und Helfern gilt ebenfalls Dank, so konnten wir sitzen, essen, trinken, bei gutem Ton auch alles gut verfolgen und finden uns vielleicht auf einem der Bilder wieder, die wir noch einstellen werden.
All das gibt uns die Motivation, mit Schwung (nach einer kleinen Erholungspause 😉) die Vorbereitungen für 2025 fortzusetzen.
Wie wir hörten, haben einige von Euch schon Unterkünfte gebucht, das ist ein weiteres großes Kompliment.
Gebt uns gerne an dieser Stelle ein Feedback und schickt Fotos mit, die wir in unserem Rückblick veröffentlichen dürfen. Sehr gerne auch Workshop Ergebnisse!!!
Für heute schicken wir viele Grüße und melden uns wieder, sobald es etwas Neues gibt
Euer Orga-Team

Euer feedback 2024

Herzlichen Dank für die Rückmeldungen zu unseren Fototagen zwischen den Seen 2024.

Wir nehmen Eure Gedanken und Vorschläge gerne auf, denn es entwickelt die Veranstaltung weiter.

(Foto: Rainer Triebwasser)


Rainer Triebwasser
Die Mischung der Themen war wieder spitze. Auch die Dozenten waren durchgängig klasse – einzig der Vortrag „Pure Panoramen“ von Tom Körber fiel deutlich ab, bot wenig Impulse und war sprachlich grenzwertig. Schön war, dass wir den Kurpark wieder ‚für uns‘ hatten; auch der Freiraum für den Austausch untereinander war gut bemessen. Workshop mit Sandra Westermann war sehr gut und kurzweilig. Sandra hat ihre Herangehensweise sehr inspirierend erläutert, davon wird einiges bei mir hängen bleiben. Eine Anregung: Die Zeit für die Anmoderation der Referenten würde ich jeweils recht kurz und kompakt halten – nicht schon den halber Vortrag vorweg nehmen 😉 Insgesamt wieder eine tolle, anregende und kurzweilige Veranstaltung. Ganz herzlichen Dank für Euer Engagement!! Ich freue mich schon auf den nächsten Durchgang 2025…

Ilka u. Karl August Albers
Lieber Vorstand, liebe Mitglieder von f18 MALENTE
wir waren zun 4. mal dabei und es waren wieder ganz erfolgreiche und gelungene Fototage: Herzlichen Glückwunsch! Auch unsere Freunde, die zu dieser Teilnahme angeregt hatten, waren überaus begeistert.
Deshalb melden wir uns verbindlich mit 2 Personen für die Fototage 2025 an.
Mit lieben Grüßen nach Malente

Angelika Petersen
Sehr geehrtes Orga-Team!
Mein Mann und ich (Gerd & Angelika Petersen) sind so erfüllt und begeistert von dem Wochenende, dass wir uns sogleich für das nächste Jahr wieder anmelden möchten. Bitte nehmen Sie uns verbindlich in die Teilnehmerliste auf.
Mit herzlichen Grüßen

Helga Graalfs
Ein dickes DANKESCHÖN an das Orga-Team und alle helfenden Hände für dieses Wochenende mit den interessanten, launigen und zum Nachdenken anregenden Vorträgen. Nicht zu vergessen das kulinarische Verwöhnprogramm!
Viel Freude an den neuen Vorbereitungen für 2025

Jürgen Hatz
Liebes Team, eure Fototage waren wieder – wie nicht anders zu erwarten – großartig. Fast ausschließlich tolle Vorträge mit thematischen Highlights wie dem bedrückenden Vortrag über die Entsorgung unseres Elektroschrotts, aber auch vergnüglichen und eindrucksvollen wie CD Friedrichs „Nachfolger“ und der heimischen Wildnis und, und, und.
Hervorzuheben, auch das wie immer: die familiäre Atmosphäre, die fürorgliche Verpflegung (lecker, fein, mehr als genug)!
Herzlichen Dank für eure Mühe

Reinhard Witt
Es war ein schöner Samstag in Malente! Mir hat es Spass gemacht, Henny hat es Spass gemacht, und auch die motivierten Workshopteilnehmer waren nach meinem Eindruck recht zufrieden. Vielen Dank, dass ich dabei sein durfte!

Gabi Kaulfürst
Liebes Orga-Team,
noch einmal ein ganz herzliches Dankschön für die drei tollen Tage bei und mit Euch.
Inzwischen ist es für mich schon so eine Art Nachhausekommen. Alles ist so vertraut, herzlich und perfekt organisiert. Bitte macht weiter so!
Herzliche Grüße aus Schwerin

Sven Meurs
Es hat mir ganz große Freude bereitet, bei euch gewesen zu sein.
Das war ein tolles Festival.
Behaltet euch das kleine feine bitte bei!!!
Alles Liebe, auf bald

Thomas Babl
Ein paar Worte zu den Perspektiven Malente 2024,
als begeisterter Natur und Reisefotograf möchte ich mich für das harmonische und bereichernde Wochenende bedanken. Tolle Organisation, fundierte, empathische Dozenten, leckeres Catering. Danke für die Impulse, Einsichten, Aussichten, Fragen, Antworten und Bestätigung. Ich war gerne zu Gast und freue mich auf die Perspektiven 2025. Thomas Babl aus Niederkleveez.

Arnold
war ein gelungenes Wochenende, danke für die viele Mühe die Ihr euch gemacht habt.
Gruss Arnold

Conni Kratzmann
Das waren sehr inspirierende und anregende Vorträge. Ich habe es
wirklich genossen und freue mich auf sie Fototage im nächsten Jahr.
Und das Essen war einfach toll!
Danke an alle!

Christine Hoppe
Liebes Team der Perspektiven Malente, mal wieder habt ihr uns allen ein beeindruckendes Wochenende bereitet mit inspirierenden, unterschiedlichen Vorträgen, vielen interessanten Workshops und mehr. Die familiäre Atmosphäre dieser Fototage macht es leicht, auf Augenhöhe ins Gespräch zu kommen mit Teilnehmenden und mit den Referentinnen und Referenten. Danke für die absolut tolle Versorgung mit Essen und Getränken! Und großen Dank nochmal an Gunnar und besonders Bernd für die schnelle Hilfe bei der Suche nach einer „Notunterkunft“, die sich als wunderbar herausstellte! Ich freue mich auf das nächste Jahr!
Liebe Grüße

Gonaria Breidenbach
Vielen Dank für die schönen Tage in Malente. Eure Orga rund um die Vorträge war Klasse. Empfang, Räumlichkeiten, Technik und das leckere Catering, … – da hat einfach alles gestimmt.
Die Vorträge waren sehr inspirierend, zuweilen sehr lustig, aber auch mal ernst. Das war für mich eine sehr gelungene Themen-Mischung! Allein Tom Körber hat leider so derartig uninspiriert und sprachlich schlecht vorgetragen, dass ich nicht einmal aus Höflichkeit länger als 5 Minuten sitzen bleiben konnte.
Mein Fazit: Ich komme sehr gerne wieder!

Hartmut
Tolles Wochenende! Klasse Vorträge, super Workshops, lecker Bratwurst… :-))
Wir sehen uns nächstes Jahr wieder! Das Hotel ist schon gebucht…

Annette Jones
Liebes Orga-Team,
herzlichen Dank für die wieder mal sehr gelungene Veranstaltung. Das ist euch super gelungen! Sogar das Wetter war perfekt.
Ich freue mich schon auf nächstes Jahr.
Herzliche Grüße aus Gießen


Aktuelles

Liebe Fotofreunde,
nur noch wenige Wochen, fast können wir schon von wenigen Tagen sprechen,
und die vierten Fototage in Malente starten.
Wir erlauben uns zwei kleine Hinweise:
Die Angebote für die Foto Aktivitäten am Samstag Nachmittag sind um weitere interessante Möglichkeiten ergänzt worden. Eure endgültige Wahl könnt Ihr bei der Ankunft treffen, es werden im Eingangsbereich Listen dazu aushängen. Eine extra Mail im Voraus ist nicht notwendig.
UND bitte beachtet unsere Hinweise auf die aktuelle Parkplatzsituation unter dem Punkt Anfahrt. Die Baustellen haben auch vor Malente nicht Halt gemacht….
Bleibt nur noch zu sagen: Wir freuen uns auf Euch und wünschen allen eine gute Anreise und viele schöne Stunden.

Euer Orgateam

Liebe Fotofreunde,

wir freuen uns außerordentlich und bedauern es gleichzeitig, dass wir diese Worte schreiben müssen.

Es ist noch ein paar Monate hin, bis unsere Perspektiven Malente das vierte Mal stattfinden und
schon jetzt sind alle Karten vergriffen!!!
Das ist unglaublich und lässt uns mit großer Vorfreude auf den September blicken.

Leider hat das auch zur Folge, dass wir die Interessierten, die sich jetzt entscheiden, uns zu besuchen, vertrösten müssen. Wir planen auch für 2025 und werden unsere diesjährigen Gäste ( und auch diejenigen, die dieses Jahr nicht dabei sein können und uns eine Nachricht senden ! ) vor dem offiziellen Verkaufsstart anschreiben und die Möglichkeit geben, sich rechtzeitig ein Ticket für die Perspektiven Malente 2025 zu sichern.

An dieser Stelle schon einmal vielen Dank an Euch alle, die Ihr so eine Veranstaltung erst möglich macht. Eure Freude gibt uns die Motivation dazu!

Viele Grüße und eine wunderbare Zeit bis zum 06. September

Euer Orgateam

Tipps und Tricks rund um die Landschaftsfotografie

Erfahrungen aus 16 Jahren auf der Jagd nach dem besten Licht.

Jeder von uns fängt einmal klein an und aus Fehlern lernen wir, auch in der Landschaftsfotografie. In seinem Vortrag teilt Alexander einige der wichtigsten Lehren, die ihn unser Planet auf seinen zahllosen Reisen gelehrt hat. Von der Notwendigkeit seine Komfortzone hinter sich zu lassen, wie wichtig Planung in der Landschaftsfotografie ist und warum Equipment leider doch manchmal nicht ganz unwichtig ist.

Alexander Otto zieht in kleines Resümee aus all den Fehlern aber auch Erfolgen seiner fotografischen Tätigkeiten und leitet davon ein paar Best Practices ab. Dabei zeigt er dabei fantastische Bilder aus Kanada, Island, Japan, Lesotho, den Färöer-Inseln Südafrika und anderen Ländern.

 

 

Mehr zu Alexander Otto


1 2 3 7